Osteopathie ist ein therapeutisches Verfahren, bei welchem der Fokus auf die Behandlung von Krankheitsursachen und Schmerzen anstelle der ausschließlichen Behandlung von Symptomen gelegt wird. Der Patient wird in seiner Gesamtheit betrachtet und Funktionsstörungen individuell behandelt. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, Blockaden und Gewebespannungen zu lösen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Neben dem kurativen Einsatz kann die Osteopathie auch präventiv eingesetzt werden, um körperliche Reizzustände zu vermeiden.
WO WIRKT Osteopathie?
Unser Körper besteht aus unzähligen Strukturen, die alle auf direkte oder indirekte Weise miteinander verbunden sind. Zu diesen Strukturen gehören unteranderem die sogenannten Faszien, welche als dünne Bindegewebshüllen jede Struktur im Körper umgeben und eine große Körperfaszie bilden. Für die Osteopathie sind die Faszien von großer Bedeutung, da sie Veränderungen übertragen können. Dadurch können Beschwerden häufig an einer anderen Stelle auftreten, als deren Ursache zu finden ist.
WIE WIRKT Osteopathie?
In der Osteopathie werden Funktionsstörungen untersucht und behandelt. Dabei liegt der Fokus darauf, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und dem Organismus dadurch Ressourcen zu schaffen. Verliert der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulation, können sich daraus Krankheiten und Störungen (wie z.B. Schmerzen, Nahrungsunverträglichkeiten, Verdauungsstörungen) entwickeln.- Das Ziel der osteopathischen Behandlung ist es demnach, Blockaden und Gewebespannungen zu lösen und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
ANWENDUNG BEI (BEISPIELE)
- Beschwerden an Muskeln, Bändern und Gelenken
- Fehlhaltungen, z.B. Bürotätigkeiten, Arbeiten über Kopf
- Wirbelsäulen- / Rückenbeschwerden
- Chronische Schmerzzustände aller Art
- Kopfschmerzen, Schwindel und Sehstörungen
- Kiefergelenksbeschwerden, z.B. Knirschen
- Störungen im Nervensystem, z.B. Empfindungsstörungen, Taubheitsgefühle
- Nach Operationen
- Störungen im Verdauungssystem, z.B. Blähungen, Nahrungsunverträglichkeiten
- Unfälle, Sportverletzungen
- Schulmedizinisch abgeklärte, unklare Beschwerden, z.B. Herzrhythmusstörungen ohne Befund, neurologische Ausfälle ohne erkennbaren Grund
- Atemwegserkrankungen / Störungen der Lungenfunktion
Ich bin Mitglied im Verband für Osteopathie und Manuelle Medizin e.V..